
Kartell.
MILAN
Juni 2022
MILAN
Juni 2022
Der Punkt von Kartell auf der Salone del Mobile . Milano 2022
Kartell. Der Punkt neben dem Namen bei der Salone del Mobile 2022 ist ein Satzzeichen, das für die Markenidentität steht. Kartell bedeutet Unternehmen, Industrie, Design, Kreativität, Geschäfte, Digitales, Events, Personen, Umwelt, Materialien. Salone del Mobile 2022 ist die Gelegenheit, um eine Ankunft, aber auch einen Abschied zu feiern, einen Übergang der getätigten Worte und Handlungen, in denen die Projektgrundlagen der Marke für die Zukunft liegen. Kartell zeigt sich ohne Titel oder Untertitel, sondern stellt seine Identität in Fakten und Produkten in einem Ergebnis ständiger Forschung aus. Die Kultur des Schönen trifft auf die Kultur der Unternehmung, die Kultur des Tuns und wird dadurch zu einem Erfolgsfaktor und zu einem Bezugspunkt. Kartell ist Botschafter in der Welt der Schönheit und der Qualität, ein Erbe, das mit der Zeit und durch die Generationen weitergegeben wird und dabei neue Bedeutungen und Funktionen annimmt. Die Identität der Marke findet ihren Ausdruck in acht Schlüsselbegriffen, die jeweils durch einen Symbolgegenstand dargestellt werden und die den Weg des Stands von Kartell bei der Salone del Mobile 2022 in Bildern und Sets zum Thema Lifestyle bis zum großen Platz der Kreativität begleiten. Eine Reise in die Welt von Kartell, bei der verschiedene Seelen in Produkten, Materialien und Innovationen aufgedeckt werden, die es zu entdecken gilt.
DESIGN
Dadurch, dass Kartell ein Designunternehmen ist, kann es seiner Kreativität an verschiedenen Fronten Ausdruck verleihen. Das Ziel ist es, langfristig vorausschauend zu arbeiten und Produkte zu entwickeln, an denen die Zeichen der Zeit keine Spuren hinterlassen. Der Kreativität freien Lauf zu lassen, ist eine Wahl des Unternehmens, um ohne Hindernisse unterschiedliche Materialien verarbeiten zu können. Dies geschieht bei einem originellen Design, dem Ergebnis eines kreativen Prozesses, der im ständigen Dialog zwischen Unternehmer und Designer ohne Einschränkungen Form annimmt. Bei einer solch raffinierten Beziehung wird der Gedanke vom Know-how des Unternehmens geformt, verwandelt, gestaltet, bis er zum Objekt wird.
SCHÖNHEIT
Die Ökonomie der Schönheit führt Kartell in die Zukunft mit der Fähigkeit, das immense kulturelle Erbe Italiens gebündelt wahrzunehmen und in funktionale Objekte einfließen zu lassen, die sich durch Schönheit und Nachhaltigkeit auszeichnen. Die Nachhaltigkeit der Schönheit ist das Ziel des Unternehmens. Schönheit ist auch eine schlüssige Ausstellung der Einrichtung in den Verkaufsräumen. Schönheit ist die Art und Weise, wie man kommuniziert, die Schaufenster gestaltet, mit den Verbrauchern in einen Dialog eintritt - direkt oder digital -, wie man Kartell und die gesamte Welt dieses Unternehmens vermittelt. Schönheit ist eine Ausstellung, ein Buch, eine Zusammenkunft, die Teilnahme an internationalen Events, die Salone del Mobile mit ihrer Tradition und Emotion, eine exklusive Ausstattung an besonderen Orten der Welt. Kartell ist Botschafter der Schönheit und setzt sich für ihre Wahrung und Nutzbarmachung durch die größtmögliche Zahl an Menschen ein.
NACHHALTIGKEIT
Es geht um einen Weg des Wachstums in ständiger Weiterentwicklung. Alles, was heute hergestellt wird und aus der Vergangenheit kommt, muss nachhaltig sein. Einen Plan B gibt es nicht. Diesen Weg geht Kartell ausgehend von einem Blick auf die Ziele in der Planungsphase neuer Projekte. Den Einsatz aus dem Manifest „Kartell loves the planet“ beachten und nach und nach die Ergebnisse in den verschiedenen Bereichen vom Produkt über die Finanzen, das Soziale hin zum Management weiterhin verbessern. Die Materialien stehen wie immer im Mittelpunkt der nachhaltigen Entwicklung. Die Stars sind Recyclingmaterialien wie Polypropylen, ABS und PMMA aus reinen Industrieabfällen, Holz aus zertifizierten Wäldern, Biomasse aus Landwirtschaftsabfällen, Polycarbonat 2.0, das grüne Transparenz aus Papierabfällen und Cellulose fördert, Keramik und Stoffe aus Recyclingmaterialien zu Bio-Finishes ohne chemische Lösungsmittel. Nachhaltigkeit ist aber auch ein Blick auf die kleinen Dinge, mit denen Kartell arbeitet, um die Ziele der UNO zu erreichen. Mit jeder gegenwärtigen und künftigen Aktion möchte Kartell beispielhaft für Circular Economy sein.
INTELLIGENZ
Man spricht von künstlicher Intelligenz, von Metaversum, von digitaler Kunst. Auch Kartell hat als erstes Unternehmen in einem innovativen Projekt mit KI experimentiert, jedoch als Unterstützung für die menschliche Intelligenz, denn diese herrscht immer und unbedingt vor. Das Genie des kreativen Geistes formt zeitlose Objekte, die Epochen überdauern, sich an Formen der Vergangenheit orientieren und zu Symbolen einer Art smarten Designs werden, das in der Lage ist, Antworten zu geben, Bedürfnissen zuvorzukommen und gleichzeitig die eigene Ästhetik über die Jahre und Veränderungen in Finishes, Farben und Materialien zu bewahren, ohne den Wert der Identität zu verlieren. Die Intelligenz, zu verstehen, ob und wann man seine Art der Präsentation ändern sollte, ohne jedoch jemals die Art zu verändern, man selbst zu sein. Die Intelligenz, die es bereits in der Planungsphase ermöglicht, den Rohstoffverbrauch zu optimieren und Ausschüsse zu verhindern.
TECHNOLOGIE
Beim Streben nach Kreativität steht man manchmal vor technologischen Schwierigkeiten, die es zu lösen gilt, um ein Hindernis in eine Chance zu verwandeln. Die Technologie steht im Dienst der Kreativität und ermöglicht es, innovative Ziele zu erreichen. Die Technologie hilft uns dabei, zurechtzukommen; sie ist unser Mittel, um eine Idee in ein Produkt umzusetzen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des technologischen Aspekts ermöglicht es, uns auf Instrumente und Maschinen zu konzentrieren, die auch hinsichtlich nachhaltiger Performances immer mehr Funktionen anbieten. Eine Einspritzmaschine, die Rohstoffe einspart, die Verwandlung eines Materials in einem umweltfreundlichen Verfahren, die Abfallaufbereitung zu einem edlen Material, das alles ist Technologie für Kartell. Technologie ist für Kartell eine Vorgehensweise, die ständig verbessert wird und immer weniger Zeit in Anspruch nimmt. Denn der Markt gibt die Geschwindigkeit vor, und Kartell möchte schneller sein.
QUALITÄT
Die Qualität des Produkts, die Kontrolle und der Kundenservice nach dem Verkauf sind Elemente, die das Original von seiner Kopie unterscheiden. Der Erfolg der Produkte von Kartell hat nicht selten Fälscher oder Nachahmer auf den Plan gerufen. Das hat dazu geführt, dass das Unternehmen streng die Originalität und hochwertige Qualität in der gesamten Produktionskette von der Planung über die Produktion und die Werbung zum Verkauf sicherstellt. Die Qualität der Beziehungen mit Kunden und Endverbrauchern wird durch die Fähigkeit bestimmt, die Entstehungsgeschichte und den Stellenwert der Produkte zu vermitteln und dadurch Emotionen zu wecken. Die Qualität wird darüber hinaus durch Zertifizierungen für verschiedene Produkttypen und Produktionsverfahren sichergestellt: UNI für Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit des Produkts oder Greenguard für geringe CO2-Emissionen in Innenräumen oder aufgrund ihrer Herkunft wie FSC-Holz oder das Syntheseverfahren zertifizierte Rohstoffe.
KULTUR
Kultur „materialisiert“ sich bei Kartell in der Erschaffung, Verwaltung der eigenen Erfahrungen und deren Verwandlung in ein gemeinsames Gut. Es ist die Kultur, auf der jedes einzelne Projekt gründet, und es ist das Kartell-Museum, das dazu einlädt, die Vergangenheit zu betrachten, um auf soliden Pfeilern immer besser, aber vor allen Dingen stets einen Schritt den anderen voraus die Zukunft zu gestalten. Es gibt keine Zukunft ohne Erinnerung, im Fall von Kartell die Rückbesinnung auf die Gründer, auf die in den Jahrzehnten gesammelten Erfahrungen, auf die zahlreichen Produkte, die in der Welt geliebt und erworben werden. Erinnerung bedeutet Aufbewahrung im Katalog der Stücke, welche die Geschichte der Marke geschrieben haben, weiterhin Bestseller sind und bleiben; aber es bedeutet auch, diese mit zukünftigen Produkten, mit Versionen der gleichen Stücke aus neuen Materialien bzw. mit neuen Farben oder mit Projekten zu verknüpfen, die vollständig aus der ästhetischen, aber nicht aus der industriellen Tradition von Kartell herausfallen. Die Bewahrung der perspektivischen Erinnerung ist eine Mission.
ZUKUNFT
Kartell blickt nach vorne und setzt ausgehend von den bisherigen Schritten seine ständige Forschung fort, arbeitet mit dem Team an Designern zusammen und weitet den Katalog aus. Kartell achtet immer mehr auf die Verwaltung von Verkaufsräumen und Schaufenstern, die in der ganzen Welt die umfassende Vision der Marke darstellen sollen. Die Zukunft ist bereits da und regt uns dazu an, mit Leidenschaft, Begeisterung und Eifer zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht die Familie in der dritten Generation, die bereits daran arbeitet, ein globales Familienunternehmen zu werden, das auf Ethik ausgerichtet ist, die jeder Handlung von Kartell zugrunde liegt.